
Reflexionen Adaptive Antennen werden mit Absicht so niedrig platziert, dass das Maximum an notwendigen Reflexionen auftritt
Konventionelle Antennen werden in aller Regel weit oberhalb des Nutzers installiert, damit sich die Strahlung über die Gebäude hinweg ausbreitet. Sie befinden sich auf Masten, mehrere Meter über der Dachoberfläche. Dieses Erscheinungsbild war bisher die Regel. Adaptive Antennen ändern diese langjährige Praxis. Weshalb? – Stop5G Wettswil – Reflexionen
31jan2022 – Ericsson’s 5G Digital Twin Simulated in NVIDIA Omniverse
Deploying a highly performant 5G network is extremely complex. Modelling and interpreting how 5G radio waves will propagate across a real dynamic world environment with hundreds of transmitters and thousands of receivers affected by an infinite number of physical factors requires massive, accurate 3D simulations. Ericsson is developing a new approach to traditional #5G deployment, building a city-scale, physically accurate digital twin in @NVIDIAOmniverse.
P/s After watching the above video, one must imagine what the total real life reflections would look like, after adding additional traffic, personal phones, not to mention all the other IOT devices……
- Bundesrat lockert Grenzwert: Bis zehnfache Sendeleistung für 5G
- Federal Council relaxes limit: Up to ten times transmission power for 5G
- ORNI : Valeurs Limites Assouplies



Bevölkerung erzwingt den Baustopp adaptiver Mobilfunkantennen – SvS – Rebekka Meier – AefU oek-skop issue 4/21 – pages 8/9/10 – 15dec2021


Everything You Need to Know About 5G
1G – 2G – 3G – 4G – 5G ?
Un peu plus de trente ans de tèlèphonie mobile ont donné lieu à cinq technologies aux proprieétés changeantes. Quelques chiffres replacent les difféerentes générations dans leur contexte…..(pierredubochet.ch)


- Valeur limite d’installation Suisse : 5/6 Volt/m
- Valeur limite d’immission Suisse : 61 Volt/m
- Risques faibles des effets biologiques (Source Bioinitiative) : dès 0.03 Volt/m
- Risques moyens des effets biologiques (Source Résolution de l’Europe 1815) : dès 0.2 à 0.6 Volt/m
- Effets non thermique selon le Groupe BERENIS : en dessous de 5 Volt/m
- Rayonnement potentiellement dangereux selon les opérateurs : dès 400 Volt/m
- Conclusions du rapport «BioInitiative2012»
- Valeurs limites pour les ondes EM selon l’institut allemand «Baubiologie»
- Recommandations de l’«EUROPAEM» (European Academy for Environmental Medicine)
- Résolution n°1815 du Conseil de l’Europe (2011)
- Livre de Carl de Miranda : «Réduire les ondes électromagnétiques»
- Agence Nationale des Fréquences (ANFR) : Recensement des “points atypiques” 2020
- 5G adaptive antennas jusqu’à 20V/m
- Bundesrat lockert Grenzwert: Bis zehnfache Sendeleistung für 5G
- Federal Council relaxes limit: Up to ten times transmission power for 5G
- ORNI : Valeurs Limites Assouplies
- Physicians for Environmental Protection. – AefU – “In accordance with the precautionary principle, the current limit values in Switzerland are too high. We call on politicians to apply the precautionary principle more systematically, to lower the limit values and to provide independent funding for further research.” (Translation)
“Adaptive Antennen können Strahlung kegelförmig bündeln, nach 100 Metern ist der Kegel 10 bis 20 Meter breit. In einer solchen Strahlenkeule können zwar Daten schneller herunterladen werden als bisher, allerdings steigt die Strahlenbelastung damit auch sehr stark an. Jeder Mensch, jedes Tier und jede Pflanze zwischen Antenne und Nutzer wird nun ebenfalls der gebündelten, erhöhten Strahlung ausgesetzt.” Wald Digital



5G: Warnung an die Parlamentarier … 08sep2020
Herkömmliche Sektorantennen für 2G, 3G, 4G
Die herkömmlichen Antennen können auch für 5G genutzt werden. Sie werden jedoch nicht umgebaut, sondern lediglich per Software-Update auf 5G umgeschaltet. Die Datenübertragung bleibt gleich schnell wie bei 4G-Antennen.



Adaptive beamforming Antennen-Arrays für 5G



Als Aufsatz bei herkömmlichen Mobilfunkantennen


.
5G ist ein komplett neues Mobilfunksystem, das schrittweise aus den bisherigen Netzen, insbesondere aus 4G hervorgehen soll. Die Funkschnittstelle mit ihren Antennen ist ein kleiner, aber öffentlich sichtbarer Teil davon. In der Startphase wird man aus Kostengründen möglichst viele der bisherigen Antennen nach und nach auch für 5G nutzen. Adaptive beamforming Antennen wird man schrittweise dort verwenden, wo es Sinn macht bzw. wo Bedarf vorhanden ist. Mit Ausnahme von einigen Anlagen, handelt es sich bislang um sogenannte non-stand-alone 5G-Anlagen, die nur zusammen mit 4G funktionieren. Was seit letztem Jahr marktschreierisch von den Betreibern als 5G angepriesen wird, ist in vielen Fällen lediglich eine Erweiterung von 4G und noch kein “echtes” 5G mit adaptivem Beamforming. Gegenwärtig werden vermehrt auch neue Multiband-Antennenpanels (z.B. 700-2600 MHz) installiert, um die im letzten Frühling neu ersteigerten Frequenzbänder und die bisherigen mit einem einzigen Panel je Sektor nutzen zu können. Das spart Platz auf den Antennenmasten. Die meisten dieser Multiband-Antennenpanels sind jedoch nicht für adaptives Beamforming ausgelegt.
Adaptive 5G-Antenne bestehend aus 64 einzelnen, kleinen Antennchen.
“…Bei adaptiven, das heisst echten 5G-Antennen wird das alles ganz anders. Diese bestehen schon mal, je nach Antennentyp aus 32, 64 oder 81 kleinen Antennchen, die jetzt 2 verschiedene Arten von sehr zahlreichen Strahlenkeulen formen. Und diese sind nicht mehr fix, sondern tanzen wie wild 3-dimensional von links nach rechts und von oben nach unten herum.

Es sind dies je nach Antennentyp einmal die 4 bis 8 Keulen der Organisations- oder Pilotkanäle, die im Land draussen nach Endgeräten suchen. Wo bist du – wer bist du – was willst du – was darf ich dir schicken – bist du immer noch da -hast du Schluss gemacht?
Jeder Organisations- oder Pilotkanal sucht 3-dimensional einen Viertel oder Achtel seines Sektors ab. Die Pilot- oder Organisationskanäle tanzen noch relativ langsam, so dass diese mit Messgeräten der neuesten Generation noch gerade knapp erfasst werden können. Denn jedes Messgerät benötigt eine gewisse Einschwingzeit um ein Signal richtig zu erfassen. Nicht zu hoch und nicht zu tief……….”
Source – 5G: Adaptive Antennen sind immer noch nicht messbar
Adaptive Antennen verhalten sich keineswegs
wie Antennen, welche seit 30 Jahren genutzt werden:


Source – Einseitige Expertenkommentare in der Presse

Referat – Wettswil 26Sep2019

Referat – Wettswil 26Sep2019
Irreführende Dokumente – LUWE

5G Messung nicht möglich – Was nicht überprüfbar ist, kann auch nicht bewilligt werden. – LUWE






Tri-Sector-Slimpole Antennen für 2G, 3G, 4G
sind Antennen eingepackt in ein Rohr


Mikrozellen (bis 6 Watt Leistung)
Für Mikrozellen bis max. 6 Watt abgestrahlter Sendeleistung gilt der Anlagegrenzwert von max. 6 V/m nicht, sondern der höhere Immissionsgrenzwert von max. 61 V/m. Ob dafür ein Baugesuch gestellt werden muss, entscheidet die Gemeinde und nicht der Kanton oder der Bund.



Auf Spielplätzen müssen grosse Antennenmasten den Anlagegrenzwert von 6 V/m einhalten. Mikrozelle bis max. 6 Watt abgestrahtler Sendeleistungen hingegen nicht. Diese Regelung ist völlig widersprüchlich und verletzt das Vorsorgeprinzip.
Für Antennen bis max. 6 Watt abgestrahlter Sendeleistung wie Mikrozellen oder Bodenantennen, müssen in der Stadt Zürich keine Baugesuche ausgeschrieben werden. Deren Standorte sind auf dieser Karte der Stadt zu finden:
Bodenantenne (Mikrozelle bis 6 Watt Leistung)
Für Mikrozellen bis max. 6 Watt abgestrahlter Sendeleistung gilt der Anlagegrenzwert von max. 6 V/m nicht, sondern der höhere Immissionsgrenzwert von max. 61 V/m. Ob dafür ein Baugesuch gestellt werden muss, entscheidet die Gemeinde und nicht der Kanton oder der Bund.



Für Antennen bis max. 6 Watt abgestrahlter Sendeleistung wie Mikrozellen oder Bodenantennen, müssen in der Stadt Zürich keine Baugesuche ausgeschrieben werden. Deren Standorte sind auf dieser Karte der Stadt zu finden.
Mobile Mobilfunkantenne
Ob dafür ein Baugesuch gestellt werden muss, entscheidet die Gemeinde und nicht der Kanton oder der Bund. Solche Anlagen dürfen höchstens 800 Stunden im Jahr betrieben werden. Ob und wie das von den kantonalen Stellen überprüft wird ist jedoch nicht transparent.

Sources above – If not mentioned seperately from
Dachverband Elektrosmog Schweiz und Liechtenstein
Using an Acoustimeter you can listen to the sound of mobile RF frequencies, e.g. the following sound samples see documentation for The AM11 Acoustimeter
3G
DECT
GSM
TETRA
WiFi
The Swiss Confederation offers Swiss telecom operators the opportunity to showcase the location of their mobile phone base stations within Switzerland, via an online synoptic map. See below. The interactive map shows 2G, 3G, 4G and 5G transmitters using different colour circles. 5G transmitters are identified by a green circle. Sadly the accuracy of this information is problematic therefore use with caution. Read the following observation. La carte des antennes 5G est trompeuse.
A large number of 5G antennas suddenly appeared in early December 2020. Check whether this is the case in your municipality and if so, write to the municipality and the canton to ask why. And also to the operator concerned!

Une quantité importante d’antennes 5G sont soudain apparues début décembre 2020. Vérifiez si tel est le cas dans votre commune et si oui, écrivez à la municipalité et au canton pour en demander la raison. Et également à l’opérateur concerné!
Permis de construire
Vous trouverez ci-dessous une liste non-exhaustive de sites officiels annonçant des mises-à-l’enquête. Consultez votre commune et/ou votre canton pour obtenir des informations.
- Avis de mise à l’enquête publique – CAMAC Canton Vaud
- Pour le canton de Vaud, s’abonner aux avis d’enquêtes de la CAMAC (attention, ce lien est susceptible de changer!) : – Vous serez ainsi notifié de toute nouvelle mise à l’enquête près de chez vous, soit dans le village, ou dans un rayon de 2km si vous habitez en ville.
- Feuille des avis officiels – FAO Vaud
- Feuille d’avis officielle – FAO Geneve
- Feuille d,Avis de la Vallee de Joux
- Contenu de la Feuille officielle de la République et Canton de Neuchâtel
- Amtsblatt des Kantons – Freiburg – Nur Abonnenten des Amtsblatts haben Zugriff auf die Inhalte.
Der Verein Schutz vor Strahlung hat einen Antennenalarm eingerichtet und informiert Sie, sobald in Ihrer Umgebung ein Baugesuch für einen Neu- oder Umbau einer Mobilfunkantenne veröffentlicht wurde.
L’association Schutz-vor-Strahlung propose une « alarme Antenne » en Suisse avertissant lorsqu’ils ont connaissance d’une mise à l’enquête proche de chez vous, en collaboration avec Onsebouge pour les communications en Suisse romande.

The above mainly relates to the larger Mobile phone antennas but what about the “multiple antennas” in your mobile phone which are continuously connecting to GPS, WiFi, Bluetooth, 2G,3G,4G,5G RF signals or the increasing number of wirerless devices (The Internet of Things) IOT’s such as smart TVs, smart fridges, smart meters etc, all of which contribute to the increasing accumulative amount of EMF radiation – e-smog?
Below is an example of RF signals being measured from a simple cordless mouse.
Dauerstrahlende Funkmaus gemessen mit 5G E-Smog-Spion – 14aug2020
E-SMOG-Spion für die neuen 5G-Frequenzen
Endotronic-GmbH.de – Seit Beginn der Baubiologie produzieren wir als eines der ersten Unternehmen seit 1985 spezielle Messgeräte, um Elektrosmog nicht nur sichtbar, sondern auch hörbar zu machen.