Tausende 5G-Gegner Protestieren in Bern

Tagesanzeiger (oli/sda) 21 Sep 2019

Die Kundgebung richtet sich gegen die Einführung des Mobilfunk-Standards. Die Teilnehmer fordern aber auch ein Umdenken beim Glasfasernetz.

view video on Source website

Mehrere Tausend Menschen haben am Samstag in Bern gegen die Einführung des Mobilfunk-Standards 5G demonstriert. Sie protestierten gegen «Zwangsbestrahlung» und forderten eine gesundheitsverträgliche Alternative.

Veranstalterin der Kundgebung auf dem Bundesplatz war die neue Umwelt- und Konsumentenorganisation Frequencia. Sie setzt sich nach eigenen Angaben mit den Risiken der Digitalisierung und Mobilfunk-Technologien auseinander. Etliche Vereine und Gruppen hatten ebenfalls zur Teilnahme an der Demo aufgerufen.

Vor dem Bundeshaus warnten Rednerinnen und Redner auf Deutsch, Französisch und Italienisch vor erheblichen Risiken für Gesundheit, Umwelt, Demokratie und Sicherheit, die mit Mobilfunk im Allgemeinen und mit der Einführung von 5G im Speziellen verbunden seien.

Kampf gegen «Aufrüstung»

Die Behörden und die Telekommunikations-Branche mussten viel Kritik einstecken. Sie mussten sich vorwerfen lassen, wirtschaftliche Interessen über alles zu stellen und die Menschen dreist anzulügen. Mehrere Redner riefen dazu auf, Widerstand gegen die «Aufrüstung» bestehender und den Bau neuer Antennen zu leisten.

5G sei «ein Verbrechen gegen Menschenrechte», stand auf einem der vielen handgeschriebenen Transparente zu lesen. «Immer schneller, höher, weiter auf Kosten von Mensch und Umwelt – Stop 5G» hatte ein anderer Demonstrant auf sein Transparent geschrieben.

Die Co-Präsidentin von Frequencia, Tamlin Schibler Ulmann, zeigte sich in einem Communiqué zufrieden mit der Kundgebung: «Dass heute so viele Menschen zusammengekommen sind, ist ein starkes Zeichen gegen die unkontrollierte Einführung von 5G.»

Für Wahlfreiheit

Bereits im Mai hatte es eine Stop-5G-Kundgebung auf dem Berner Waisenhausplatz gegeben. Im Anschluss darauf entstand die Organisation Frequencia. Sie gibt zu bedenken, dass nur 20 Prozent aller mobilen Verbindungen im Freien hergestellt würden. 80 Prozent gingen vom Innern von Gebäuden und von Verkehrsmitteln aus.

Die Organisation fordert deshalb eine strahlungsarme Lösung auf Basis des Glasfasernetzes. Innenräume sollten nur dort mit Strahlung bedient werden, wo das jemand ausdrücklich wolle. So müssten die Mobilfunkmasten lediglich den mobilen Verbindungen im Freien dienen und könnten viel schwächer strahlen.

Nationalratsliste im Kanton Bern

Bei den Nationalratswahlen im Kanton Bern treten die 5G-Gegner mit einer eigenen Liste an. An der Demo verteilten sie Flyer und forderten ebenfalls, 5G durch die «gesundheitlich unbedenkliche» Glasfaser-Technologie zu ersetzen. Die Liste «5G ade» ist eine Listenverbindung mit der christlich-konservativen EDU eingegangen.

Source = Tagesanzeiger – Tausende 5G gegner demonstrieren in Bern

Stop5GFrequencia

UK translation with google translate

Thousands of 5G protesters in Bern

21 Sep 2019

The demonstration is against the introduction of the new and existing mobile standards. The participants also demand a rethinking of the fiber-optic network.

Several thousand people demonstrated on Saturday (21Sep2019) in Bern against the introduction of the mobile communications standard 5G. They protested against “forced irradiation” and demanded a health-friendly alternative.

The organizer of the rally on the Bundesplatz was the new environmental and consumer organization Frequencia. According to its own statements, it deals with the risks of digitization and mobile technologies. Several similar clubs and groups had also called to participate in the demo.

In front of the Federal Parliament, speakers in German, French and Italian warned of significant risks to health, the environment, democracy and security associated with mobile communications in general and the introduction of 5G in particular.

Fight against « upgrades »

The authorities and the telecommunications industry had to take a lot of criticism. They were accused of putting economic interests above all else and of blatently lying to the people. Several speakers called for resistance to the “upgrade” of existing antennas and the construction of new antennas.

5G is “a crime against human rights,” was written on one of the many handwritten banners. “Always faster, higher, further at the expense of humans and the environment – Stop 5G” was written on another.

The co-president of Frequencia, Tamlin Schibler Ulmann, expressed her satisfaction with the rally in a communiqué: “The fact that so many people have gathered today is a strong sign against the uncontrolled introduction of 5G.”

For freedom of choice

Already in May 2019, there had been a Stop 5G rally on the Berne Waisenhausplatz. Subsequently, the organization Frequencia emerged. She points out that only 20 percent of all mobile connections are made outdoors. 80 percent emanate from the interior of buildings and transportation.

The organization (Frequencia) therefore demands a low-radiation solution based on the (wired FTTH) fiber-optic network. Interiors should only be served with Wi-Fi where someone specifically wants it. So the mobile masts would only serve mobile connections outdoors and could radiate at much weaker and lower levels.

National Council electoral list in the canton of Bern

For the October 2019 national elections, in the canton of Bern, 5G opponents compete with their own list of candidates. At the demo, they distributed flyers and also called for 5G to be replaced by the “healther and friendlier” fiber optic technology. The candidate list «5G ade» is in connection with the Christian-conservative EDU political party.

Stop5GFrequencia also lists several additional news reports