Stop5G: NON à la motion 20.3237 parlementaire

Par: info-EMF.ch - demande le rejet de la motion 20.3237 https://vimeo.com/820580746 info-EMF.ch, NON à l’assouplissement excessif des valeurs limites de rayonnement non ionisant en Suisse La motion 20.3237 (PLR) sera traitée par la commission CTT-CE le 23 mai 2023 et vise d’assouplir les valeurs limites en Suisse. l'ORNI (Ordonnance sur la protection contre le rayonnement … Continue reading Stop5G: NON à la motion 20.3237 parlementaire

5G ist immer noch nicht messbar.

Das geht aus einer Umfrage des Kantons Zug bei den andern Schweizer Kantonen hervor, welche uns kürzlich zugespielt wurde. Von Hans-U. Jakob (Gigaherz.ch)Schwarzenburg, 27.April 2023 Ziemlich genau 2 Jahre nachdem der Bundesrat, das Bundesamt für Umwelt und das Bundesamt für Kommunikation grossspurig behauptet hatten, adaptive 5G-Strahlung lasse sich jetzt dank dem technischen Bericht von METAS … Continue reading 5G ist immer noch nicht messbar.

Gemeinde Wildhaus Alt St. Johann

von Stop 5G in Wettswil Nach Einsprachen von über 200 Anwohnenden lehnt der Gemeinderat zwei Baugesuche für 5G-Antennen ab Die Einsprechenden haben kritisiert, dass keine der kantonalen oder städtischen Vollzugs- und Kontrollbehörden in der Lage seien, um unabhängig, unangemeldet und jederzeit die Daten der Mobilfunkanlagen zu kontrollieren. Sie haben sich dabei auf ein Protokoll des … Continue reading Gemeinde Wildhaus Alt St. Johann

ORNI : Valeurs Limites Assouplies

Communiqué de presse multi-associations du 20Dec2021 Stop5G ch - Schutz-vor-Strahlung - Stop5G Glane – Jura Non 5G "Valeurs limites assouplies : puissance d'émission dix fois supérieure autorisée pour les antennes 5G adaptatives" Le Conseil fédéral bafoue ses engagements et les droits des riverains d'antennes Le petit tour de passe-passe visant à assouplir les valeurs limites … Continue reading ORNI : Valeurs Limites Assouplies

5G: Das Schweizerische Akkreditierungs-Unwesen

Mobilfunk-Sendeantennen, welche beim nächst liegenden OMEN (Ort empfindlicher Nutzung) im Baugesuch einen berechneten Strahlungswert von über 80% des Anlage-Grenzwertes aufweisen, müssen spätestens 3 Monate nach Inbetriebnahme einer Abnahmemessung unterzogen werden. Diese Abnahmemessungen erfolgen nicht etwa durch Amtsstellen, sondern durch die von der Schweizerischen Akkreditierungsstelle SAS dazu zertifizierten Privatfirmen. Damit sich als Abnahme-Kontrolleure ja nicht etwa … Continue reading 5G: Das Schweizerische Akkreditierungs-Unwesen

Grenzwertschwindel – nein danke

Dachverband Electrosmog Schweiz und Liechtenstein - 12nov2017 Warum die Schweizer Grenzwerte für den Mobilfunk nicht tiefer sind als im Ausland. Abbildung 1: Die praktischen Auswirkungen der heutigen Grenzwertregelung sind in beiden Ländern etwa gleich. Überall dort, wo sich Menschen - auch nur kurzfristig - aufhalten können, muss in der Schweiz, in Deutschland und in vielen … Continue reading Grenzwertschwindel – nein danke