Mobilfunkantennen: Kontrollen durch Behörden sind unsicher

Dachverband Elektrosmog Schweiz und Liechtenstein - 01feb2023 . Der Kanton Zürich hat den Umweltbericht 2022 veröffentlicht. Er beinhaltet auch einen Abschnitt zur Mobilfunkstrahlung. Als Ziel werden die Einhaltung der Strahlungsgrenzwerte sowie strenge Kontrollen definiert. Die Selbstbewertung der Behörden steht auf Grün, «Ziel erreicht». Einmal mehr ignorieren die Behörden die Tatsache, dass sie keinen Zugriff auf … Continue reading Mobilfunkantennen: Kontrollen durch Behörden sind unsicher

Übersichtsarbeit der Universität Neuenburg zeigt: Nicht-ionisierende Strahlung schädigt Insekten

Medienmitteilung: Verein Schutz-vor-Strahlung - 16jan2023 . Zürich, 16. Januar 2023 Die Auswertung von 164 Studienergebnissen an Gliederfüsslern (v.a. Insekten) zeigt deutlich: Die schädliche Wirkung von nicht-ionisierender Strahlung auf Insekten gilt als nachgewiesen. Zur nicht-ionisierenden Strahlung gehören unter anderem Mobilfunkstrahlung sowie die Strahlung von Hochspannungsleitungen. Besonders der massive Ausbau des Mobilfunknetzes auf 5G ist eine ernstzunehmende … Continue reading Übersichtsarbeit der Universität Neuenburg zeigt: Nicht-ionisierende Strahlung schädigt Insekten

Cell phones and health: still ignored by Swiss authorities

. On December 22, 2022, the General Secretariat of the Swiss Department of Environment, Transport, Energy and Communications (DETEC/UVEK) replied to our last request, and after three years of waiting, here now is the insane conclusion of their letter: "After in-depth research, the working group has determined that, due to the current legal situation, there … Continue reading Cell phones and health: still ignored by Swiss authorities

Lancement de la initiative Saferphone

Saferphone - Communiqué de presse pour le lancement de la initiative Saferphone -12sep2022 Pour une meilleure protection contre le rayonnement de la téléphonie mobile et un ré-seau durable L'initiative SaferPhone vise à renforcer le principe de précaution, à atteindre une exposition aux ondes aussi faible que possible et à promouvoir un réseau de fibre optique … Continue reading Lancement de la initiative Saferphone

5G in Switzerland

5G in SwitzerlandTowards Better Health, 8 September 2022 Since the allocation of 5G licenses to the three operators in Switzerland in February 2019, the deployment of this technology has encountered strong resistance from the population. Many new independent associations have been created to counter its development and have launched thousands of opposition procedures against new … Continue reading 5G in Switzerland

5G: Wasserfallen erneut ins Wasser gefallen

Nationalrat Christian Wasserfallen ist mit seiner Motion 20.3237 «Mobilfunknetz; Die Rahmenbedingungen für einen raschen Aufbau jetzt schaffen» in der vorberatenden Kommission Verkehr und Ferenmeldewesen des Ständerates (KVF-S) erneut durchgefallen. Symbolbild: Einer von den grössten Wasserfällen, der R(h)einfall. Von Hans-U. Jakob (Gigaherz.ch)Schwarzenburg, 6.Sept.2022 Nationalrat Christian Wasserfallen, der noch vor Wochenfrist in der Affäre um die erfolgreiche … Continue reading 5G: Wasserfallen erneut ins Wasser gefallen

10% de la population suisse affecté par le rayonnement des antennes de téléphonie mobile

«10% de la population suisse est allergique à la 5G»par Fabien Vogt, blick.ch, 26 août 2022 L'ancien conseiller national Thomas Hardegger (PS) se bat contre les antennes de téléphonie mobile. Selon lui, un Suisse sur dix serait affecté par leur rayonnement. Thomas Hardegger, ancien élu PS, rit lorsqu’on lui parle du scoop de Blick sur … Continue reading 10% de la population suisse affecté par le rayonnement des antennes de téléphonie mobile